T.C. Boyle liest

Esslinger Literaturfestival LesART vom 7. November bis 2. Dezember

Es war ein langgehegter Traum von Renate Luxemburger, die bei der Esslinger Stadtbücherei das Programm für das Literaturfestival LesART zusammenstellt: der Besuch des amerikanischen Schriftstellers T.C. Boyle in Esslingen. Der Autor wird am 22. November aus seinem aktuellen Roman „Die Terranauten“ lesen. Aber auch sonst kann sich die LesART, die vom 7. November bis zum 2. Dezember stattfindet, sehen lassen .
Vor einer Woche hat der Vorverkauf begonnen. Nach nur wenigen Stunden waren bereits neun Veranstaltungen komplett ausverkauft, darunter auch die des amerikanischen Kultautors Boyle. Dessen Lesung wird nun von der Württembergischen Landesbühne (WLB) ins Neckar Forum verlegt. Am 7. November beginnt der Kartenvorverkauf für die erweiterte Veranstaltung. Renate Luxemburger berichtet, dass am ersten Vorverkaufstag bereits um 7.30 Uhr Literaturliebhaber vor der Stadtbücherei auf den Einlass gewartet haben. „Mein Eindruck ist, dass das Interesse am Esslinger Literaturfestival von Jahr zu Jahr zunimmt“, sagte sie. Die Wahl größerer Veranstaltungsräume müsse die Ausnahme bleiben. „Das Festival lebt vom intimen Rahmen, in dem sich Publikum und Autor begegnen.“
Für die Beliebtheit des Festivals sieht sie auch die bewährte Programmmischung verantwortlich. Nicht nur die großen Namen tauchen im Programmheft auf, sondern auch Nachwuchsschriftsteller, junge Autoren und lokale Schriftsteller. Im Mittelpunkt stehen auch immer Themen der Zeit – umgesetzt in verschiedene literarische Formen.
T.C. Boyle beispielsweise behandelt in den „Terranauten“ die menschliche Eitelkeit und den Publicity-Wahn. Die deutsch-deutsche Geschichte, Rassismus im Alltag, Judenverfolgung, Postkommunismus und Mauerfall, aber auch Poesie als Widerstandswaffe sowie Flüchtlinge, Lobbyismus, der Islam und anderes Aktuelles sind Themen der LesART.
Junge Autoren haben einen wichtigen Platz bei der LesART. Renate Luxemburger empfiehlt die Lesungen mit Lize Spit (14. November) und Sasha Marianna Salzmann (30. November). Lize Spit gilt als Literatursensation aus Belgien. Sie liest aus ihrem Debütroman „Und es schmilzt“. Sasha Marianna Salzmann ist eine bekannte Theaterautorin. In ihrem Erstling „Außer sich“ begeisterte sie auch die Jury der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Kinder- und Jugendprogramm sind fünf Autoren eingeladen, die 16 Schul- und öffentliche Lesungen bestreiten. Das Besondere daran: Zoran Drvenkar, der Autor der Kurzhosengang, liest aus dem vierten Band der „Gang“ – ein Buch, das erst im Herbst 2018 erscheinen wird. bob / Foto: Bulgrin

Info: Karten nur über die Stadtbücherei, t 07 11/35 12-34 44 oder 35 12-33 33 und unter lesart@esslingen.de, Karten: 8 Euro, Kinder- und Jugendveranstaltungen sind frei,die Dauerkarte ist ausverkauft.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert