Aufzüge am Esslinger Bahnhof werden erneuert und repariert – Gehbehinderte müssen umplanen

Bis Ende April laufen die Arbeiten zur Reparatur und zum Austausch von Aufzügen am Esslinger Bahnhof. Wer nicht gut zu Fuß ist, erreicht die an den Gleisen 7 und 8 ein- und abfahrenden Züge und S-Bahnen derzeit nicht.
Der Aufzug zum S-Bahnsteig 7/8 ist teilweise mit Holz verschalt, die Zugketten hängen regungslos im gläsernen Schacht. Der Lift wird derzeit ausgebaut und erneuert. Dabei werden der vorhandene Aufzugsschacht, die Stromversorgung und anderes an die neue Anlage und Technik angepasst. Der jetzt für den Austausch anstehende Aufzug ist seit dem Jahr 2001 in Betrieb, die Lebensdauer ist je nach Anlage unterschiedlich. „In der Regel ist ein Austausch nach durchschnittlich 15 Jahren vorgesehen, je nach Zustand und Ausfallhäufigkeit der Anlage“, erklärt eine Sprecherin der Bahn. Der neue Lift wird eine Tragfähigkeit von 630 Kilogramm haben, was acht Personen entspricht, und er fährt mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde.
Rund 300 000 Euro investiert die Bahn in die Erneuerung der Technik in Esslingen. Der Aufzug war schon länger störanfällig und immer wieder ausgefallen. Er wird erst jetzt ausgetauscht, weil man nicht in der Zeit der Esslinger Großveranstaltungen wie Zwiebelfest und Weihnachtsmarkt arbeiten wollte, erklärt die Bahnsprecherin.
Auch der Aufzug an den Gleisen 2 und 3 am Bahnhofsvorplatz ist betroffen. Er wurde im Jahr 2012 in Betrieb genommen und befindet sich laut Bahn in einem guten Zustand. Nagetiere haben jedoch die Verkabelung der Steuerung angefressen und beschädigt. Jetzt wird ein neuer Schaltschrank samt Steuerung verbaut. Das Teil sei bereits im September bestellt worden, die Herstellerfirma habe jedoch eine sehr lange Lieferzeit, erklärt die Bahn die Verzögerung. Zwischenzeitlich wurde die Steuerung so weit instandgesetzt, dass der Betrieb wieder möglich ist.
Zusätzliche Beschilderung
Für die Zeit der Reparaturen können Reisende der S-Bahn-Linie 1, die nicht oder schlecht gehen können, den Bahnhof Esslingen barrierefrei nur mit einem Umsteigen auf die Linienbusse an den Bahnhöfen Obertürkheim (Linie 101) und Zell (Linie 102 und 103) erreichen. Mobilitätseingeschränkte Reisende der RE-Linie 100 Richtung Stuttgart und Plochingen können alternativ die Regionalzüge an den anderen Bahnsteigen nutzen.
Die anderen Bahnsteige und der übrige Zugverkehr sind nicht betroffen und stehen barrierefrei zur Verfügung. Zusätzliches Servicepersonal steht zur Information der Reisenden am Bahnhof Esslingen bereit. In Obertürkheim und Zell weisen des Weiteren Beschilderungen auf die Busse hin.
Taxi-Shuttle möglich
Einen kostenlosen Taxi-Shuttle für gehbehinderte Fahrgäste hat die Bahn bei vorheriger Anmeldung zugesagt. „Er kann dann eingesetzt werden, wenn die anderen Alternativen wie Ausweichbahnhöfe und Busverbindungen nicht greifen“, erklärt die Sprecherin der Bahn. Wer Sicherheit in seiner Reisekette herstellen möchte, sollte sich frühzeitig über die DB-Mobilitätsservice-Zentrale informieren.
Trotz der Störungen sieht sich die Bahn technisch gut aufgestellt: „Grundsätzlich werden Aufzüge bei der DB regelmäßig durch unseren Dienstleister gewartet“, erklärt die Bahnsprecherin. „Sofern bei einem Anlagentyp gehäuft Probleme festgestellt werden, werden in Zusammenarbeit mit dem Hersteller und unserem Wartungsdienstleister auch die Wartungsintervalle angepasst und verbessert“, heißt es. So sollen Störungen automatisch gemeldet und der Schaden innerhalb von zwei Stunden in einem Ballungsraum wie Esslingen oder in vier Stunden außerhalb behoben werden. bob / Foto: bob
Info: Reisende können sich über die App „Bahnhof live“ oder akustisch und visuell über die App „DB Barrierefrei“ über die Funktionsfähigkeit von Aufzügen informieren. Mehr unter www.vvs.de oder über die DB-Mobilitätsservice-Zentrale, Telefon 01 80/6 512 512.