Wiederbelebte Tradition

3. Esslinger Jazz-Festival in der Altstadt – Workshops mit hochkarätigen Dozenten

Der Jazz kommt zum dritten Mal in großem Stil nach Esslingen: Vom 8. September bis zum 1. Oktober treten Stars der internationalen Jazz-Szene und junge deutsche Musiker in der Altstadt auf. Neben der Musik haben die Veranstalter auch die Förderung des Jazz-Nachwuchses im Fokus.

Hochkarätige Musiker, darunter das Avishai Cohen Trio, Bugge Wesseltoft oder Perez/Patitucci/Blade mit ihrem Projekt „Children of the Light“, spielen auch in diesem Jahr an verschiedenen Orten in der historischen Altstadt. Ein Open-Air-Abend auf dem Hafenmarkt eröffnet das Festival, das dann in den Saal der Württembergischen Landesbühne und in die Stadtkirche Esslingen weiterzieht. Die beiden Konzerte im Jazzkeller und im Kulturzentrum Dieselstraße läuten die jeweilige Saison in den beiden Spielstätten ein.

Jam-Sessions im Jazzkeller beschließen die jeweiligen Auftritte der Musiker – mancher Besucher aus dem vergangenen Jahr schwärmt von diesen „Come together“, die bis in die frühen Morgenstunden gedauert haben sollen.

Maximilian Merkle, der in Esslingen aufgewachsen ist und als Musikmanager in Berlin arbeitet, hat das Festival mit seiner Firma Jazzencounter vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Ihm ging es zum einen darum, die Esslinger Jazz-Tradition wiederzubeleben.

Nicht zuletzt war es der aus Esslingen stammende weltbekannte Bassist Eberhard Weber, der Esslingen ab den 60er-Jahren zu seinem guten Ruf in der Jazz-Szene verhalf. In seiner 45-jährigen Karriere hat Weber mit Größen wie Jan Garbarek, Pat Metheny, Gary Burton und Kate Bush zusammengearbeitet. Merkle will aber auch Jazz einem anderen, jüngeren Publikum nahebringen.

Und die Berufs- und Betätigungsfelder für junge Jazzmusiker sollen verbessert werden. So bieten während des Festivals erfahrene Dozenten Workshopreihen für Studenten an. Dabei soll der Jazz-Nachwuchs ein eigenes Programm erarbeiten, das im Anschluss dem Publikum auf den Bühnen des Festivals präsentiert wird.

Zum Ende der Workshops beantworten die Künstler die Fragen der  Teilnehmer.          bob / Foto: bul

 

Programm: 8. September, 20 Uhr, Hafenmarkt: Avishai Cohen Trio; 9. September, 20 Uhr, WLB: Band des Jazzfestivals Esslingen; 10. September, 20 Uhr, WLB: Pablo Held Trio und Slawko Benic Orkestr; 15. September, 20.30 Uhr, Jazzkeller: Joey Calderazzo Trio; 29. September, 20 Uhr, Stadtkirche: Bugge Wesseltoft und Radio String Quartet; 30. September, 20 Uhr, Stadtkirche: Kayhan Kalhor & Erdal Ezzincan, 1. Oktober, 20 Uhr, Dieselstraße: Steven Bernstein‘s Sex Mob, Sonderkonzert am 26. Oktober, 20 Uhr, Spardawelt Perez/Patucci/Blade. Tickets: ab 28 Euro VVK (www.jazzfestival-esslingen.de).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert