Das Waldhaus der Landessportschule Ruit ist nach Sanierung wieder geöffnet – Renovierung des Schwimmbads läuft

Die Landessportschule im Ostfilderner Stadtteil Ruit und die Landessportschule in Albstadt bilden zwei wichtige Säulen in der Ausbildung von Sportlern und in der Weiterbildung von im Sport tätigen Personen. Um so wichtiger ist es, die Schulen nach und nach zu modernisieren und zeitgemäß auszustatten. Kürzlich ist ein weiterer Teil der Sportschule in Ruit, das Waldhaus, nach Sanierung wieder eröffnet worden.
Nach 15 Monaten Umbauzeit, in denen das aus den 1930er-Jahren stammende Gebäude zunächst komplett ausgebeint worden war, wurde das Waldhaus vor Kurzem wieder eröffnet. Und das Waldhaus macht seinem Namen dabei alle Ehre: Die Besucher sehen beim Betreten des Hauses nicht nur eine riesige Fototapete mit Waldmotiv, die 48 Zimmer mit insgesamt 93 Betten wurden auch mit viel Holz ausgestaltet. „Eine alte Liegenschaft in völlig neuem Gewand“, sagt Andreas Felchle, der Präsident des Württembergischen Landessportbunds (WLSB).
Das für etwa fünf Millionen Euro zeitgemäß umgestaltete Waldhaus ist jetzt nicht nur barrierefrei, sondern verfügt auch über einige behindertengerechte Zimmer für Seminarteilnehmer und Referenten. Zudem sind die vier Schulungsräume mit großen Screens auf dem neuesten digitalen Stand, sodass Ausbildungsinhalte per Video vermittelt werden können. „Heute sind Räume gefragt, die Gruppenarbeit und Kommunikation ermöglichen“, sagt Landessportschulleiter Jürgen Heimbach. Er betont aber auch: „Trotz E-Learning muss man sich auch treffen.“ Auch Präsident Felchle verweist auf die Wichtigkeit der Begegnung und des Austausches. Insgesamt verfügt die Ruiter Landessportschule nun über 111 Zimmer mit 206 Betten.
Die Sanierung des Waldhauses ist ein wichtiger Baustein des Sanierungs- und Entwicklungsprogramms der beiden Landessportschulen in Ruit und Albstadt. 40 Millionen Euro hat dafür das WLSB-Präsidium vor Jahren bereitgestellt.
Das Campus-Gebäude als Aushängeschild von Ruit wurde bereits fertiggestellt, ebenso das Schulungszentrum des Württembergischen Schützenverbands und die neue Sporthalle in Albstadt. Bereits im Gang ist die Sanierung des Ruiter Schwimmbades, als Nächstes erfolgt die Sanierung des Wiesenhauses. Auf der anderen Seite können nun auch die alten Fußballhäuser abgerissen werden. Ersetzt werden muss auch die alte Spielhalle durch eine Zwei-Feld-Sporthalle.
Im Jahr 2018 fanden 585 Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie 273 Lehrgänge von Landeskadern in Ruit statt. Insgesamt kam die Landessportschule auf 30 985 Übernachtungen.
Als im Mai 1948 auf dem Areal die „Jugend- und Sportleiterschule Ruit“ errichtet wurde, war von der damaligen US-Verwaltung als deren Ziel vorgegeben, der Jugend demokratische Ideale zu vermitteln. Um staatlichen Einfluss auszuschließen, wurde dafür eigens der Verein Jugend- und Sportleiterschule Ruit gegründet.
„Mehr als Sport“
Mittlerweile führt der WLSB die Schule. Im Grunde hat dieses Ziel auch heute noch Gültigkeit, indem den Gästen dort in der Landessportschule nicht nur Sportpraxis, sondern auch Persönlichkeitsbildung und die Werte des Sports vermittelt werden. „Was an den Sportschulen vermittelt wird, passt alles hervorragend zu unserer neuen Kampagne ‚Mehr als Sport“, sagt Felchle.
Obwohl mehrere Fachverbände die Landessportschule als Schulungsstätte nutzen, hat sie sich im Laufe der Zeit als Fußballschule einen Namen gemacht. Uli Hoeneß, Jürgen Klinsmann oder Otmar Hitzfeld haben in Ruit Lehrgänge besucht, auch viele Nationalmannschaften haben die Einrichtungen schon für Trainingslager genutzt. red/ras / Foto: bul