Esslinger Literaturfestival LesART vom 11. November bis 5. Dezember
Esslingens Literaturfestival LesART steht kurz bevor: Vom 11. November bis zum 5. Dezember kommen 29 Autoren zu Lesungen nach Esslingen. Insgesamt 32 Veranstaltungen finden im Rahmen der LesART statt. Das Festival wird eröffnet mit dem international bekannten Autor Raoul Schrott, der seinen Gedichtband „Die Kunst, an nichts zu glauben“ vorstellt.
Es ist die mittlerweile 21. Ausgabe des Literaturfestivals, das die Stadtbücherei mit Unterstützung der Kreissparkasse und der Eßlinger Zeitung veranstaltet. In den vergangenen Jahren haben sich international bekannte Autoren, Buchpreisgewinner, Literaturnobelpreisträger, aber auch Newcomer ein Stelldichein in Esslingen gegeben. Auch in diesem Jahr zeigt das Programm einen Querschnitt durch die Welt viel diskutierter Autoren. Mit Frank Witzel steht auch der aktuelle Gewinner des Deutschen Buchpreises auf der Liste. Mit Spannung wird die Israelin Zeruya Shalev erwartet. Zeitgenössischer Lyrik und Musik ist auch 2015 ein Abend gewidmet. Vier gefeierte Lyriker stellen sich in der Villa Merkel vor, der Pianist Craig Taborn begleitet auf dem Klavier. Zahlreiche Veranstaltungen für Jugendliche und Kinder stehen auch auf dem Programm. Viele Veranstaltungen sind bereits ausverkauft – bei den Namen der Autoren ist das oft nicht weiter verwunderlich.
So war der Stuttgarter Krimi-Autor Wolfgang Schorlau innerhalb weniger Stunden ausverkauft, ebenso wie die Eröffnungsveranstaltung mit Raoul Schrott am 11. November. Auch für Vea Kaiser, die zum zweiten Mal zu Gast bei der LesART ist, gibt es ebenso wenig Karten wie für Rüdiger Safranski. Das Literaturfest zum Abschluss der LesART ist seit einer Woche ausverkauft. „In diesem Jahr sind viele Lesungen besonders schnell ausgebucht gewesen“, sagt Fachbereichsleiterin Renate Luxemburger, die in der Stadtbücherei für das Programm zuständig ist. Sie stellt fest: „Das Interesse an diesem Festival nimmt von Jahr zu Jahr zu. Auch unter den Autoren hat das Festival einen guten Namen.“ Und die Besucher kämen mittlerweile auch aus dem weiteren Umland.
Dennoch gibt es noch viele Karten für interessante Lesungen. Luxemburger verweist auf die junge Autorin Zoë Beck, die den „sehr politischen und zeitgemäßen Krimi Schwarzblende“ am 27. November im Kutschersaal vorstellt. Ebenfalls empfehlenswert sei die Autorin Jackie Thomae, die am 12. November aus ihrem Debütroman „Momente der Klarheit“ – über das Zerbrechen romantischer Liebesideale – liest. Das Thema Gewalt wiederum thematisiert am 18. November Jörg Barbarowski in „Räume der Gewalt“. bob / Foto: bul
Info: Programm unter www.stadtbuecherei.esslingen.de. Karten: 6 Euro, Kinder- und Jugendlesungen frei. Bestellungen unter t 07 11/ 35 12-34 44 oder -33 33 oder per E-Mail: lesart@esslingen.de