Zusammengewachsen

75 Jahre Wendlingen: Ein Jubelwochenende von allen für alle


Vor 75 Jahren zwangen die Nationalsozialisten Wendlingen und Unterboihingen zu einer ungeliebten Vermählung. Lange hat es gedauert, bis die beiden Orte zusammenwuchsen, doch inzwischen sind die Animositäten Geschichte. Am kommenden Wochenende feiert die Stadt am Neckar ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Fest von allen für alle.

Es waren keine guten Startbedingungen, die Wendlingen 1940 hatte. NS-Gauleiter Wilhelm Murr verordnete den Zusammenschluss der beiden Gemeinden – und vor allem die Unterboihinger wehrten sich damals gegen den Verlust ihrer Selbstständigkeit. Ein Riss, der lange in der Stadt zu spüren war. Doch Wendlingen hat sich gemacht, findet Bürgermeister Steffen Weigel. Hüben die einen, drüben die anderen – das war einmal. Das hat der Schultes vor allem in der Vorbereitung zu den Feierlichkeiten vom 10. bis 12. Juli intensiv gespürt. „Fast alle in der Stadt haben den Drang gehabt, dabei zu sein“, freut sich Weigel über eine breite Beteiligung nahezu aller Vereine und Organisationen aus der Stadt. Auch Klaus M. Müller vom Ortsring der Wendlinger Vereine ist begeistert über die Resonanz. „Zum 50-jährigen Bestehen wäre das nicht möglich gewesen“, sieht er darin ein deutliches Indiz dafür, dass aus den zwei Orten eine Stadt geworden ist.

Vor allem auf den Festzug am Sonntag ist der Andrang groß.

Müller rechnet mit gut 1600 Zugteilnehmern, rund 50 Zugnummern sollen sich am Sonntag um 13.30 Uhr auf den Weg machen. Alle Schulen und Kindergärten sind mit von der Partie und auch viele Tiere und Festwagen werde man sehen, verspricht Bürgermeister Weigel: „Jeder hat versucht, etwas Besonderes beizutragen.“

Mit der vielfältigen Teilhabe der Bürger und Vereine ist den Organisatoren genau das gelungen, was am Anfang der Planungen zu dem Jubelwochenende stand: „Wir wollten keinen teuren Event einkaufen, sondern die Wendlinger sollen miteinander feiern“, so der Wunsch von Weigel und dem aus Ehren- und Hauptamtlichen bestehenden Organisationsteam.       mo / Foto: Stadt Wendlingen

Das Festprogramm: Freitag, 10. Juli, 16.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung zum Fotowettbewerb „Mein Wendlingen am Neckar“ im Rathaus, 18 Uhr: Party mit DJ Wolle; Samstag, 11. Juli, ab 14 Uhr: bunter Nachmittag, 19 Uhr: Konzertnacht der Vereine im Treffpunkt Stadtmitte und auf dem Marktplatz; Sonntag, 12. Juli,  9.30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst, anschließend:  Musik, Show und Spiele für Kinder auf der Festmeile, 13.30 Uhr: Festumzug, 17 Uhr: Luftballonwettbewerb und Unterhaltung mit den Musikvereinen Wendlingen und Unterboihingen.

Info: mehr zur Geschichte im Stadtmuseum und in der Ausstellung des Robert-Bosch-Gymnasiums, zum Festprogramm unter www.wendlingen.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert